24.06.2020 | www.jf-bargfeldstegen.de geht live Die Jugendfeuerwehr hat die Coronakrise genutzt und eine eigene Webseite erarbeitet auf der wir über die Arbeit der Jugendfeuerwehr berichten. |
|
16.03.2020 | Covid19 Pandemie Die Covid19 Pandemie hat die Welt verändert. Die Jugendfeuerwehr darf sich nicht mehr persönlich treffen. Wir machen trotzdem weiter und schwenken auf einen wöchentlichen Onlinedienst um. Zusätzlich arbeiten wir an Projekten, die keine persönlichen Kontakte benötigt. |
|
27.10.2019 | Die Jugendfeuerwehr startet mit Fit for Fire Ab sofort bietet die Jugendfeuerwehr ein wöchentliches Fit-for-Fire Training an. Die Hanseatische Feuerwehr Unfallkasse finanziert für die ersten 15 Trainings eine externe Trainerin. |
|
06.07.2019 | Teilnahme Landeszeltlager Föhr Die Jugendfeuerwehr nimmt mit 24 Teilnehmern am Landeszeltlager der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr teil. Neben dem Amtszeltlager und dem Kreiszeltlager ist es das erste Mal, dass die Jugendfeuerwehr an 3 Zeltlagern im gleichen Jahr teilnimmt. |
|
18.05.2019 | Sieg beim Amtsfeuerwehrfest Mit einer kleinen aber feinen Wettkampfgruppe traten wir im traditionellen Schnelligkeitswettbewerb im Rahmes des Amtsfeuerwehrtages der Amtsgemeinden und der Stadt Bargteheide in Fischbek an. Nachdem wir aus dem Vorlauf als Gruppensieger ins Finale eingezogen sind, konnten wir auch im Finale überzeugen und mit deutlichem Abstand den ersten Platz belegen. Erstmals seit Gründung der Jugendfeuerwehr konnte die Bargfelder JF diesen Wettkampf für sich entscheiden und den Wanderpokal nach Bargfeld holen. |
|
22.06.2018 | Anhänger für die Jugendfeuerwehr Die Raiffeisenbank Bargteheide hat der Jugendfeuerwehr Bargfeld-Stegen einen Fahrzeuganhänger gespendet. Unsere Technikcrew hat noch zusätzliche Lichttechnik verbaut. |
|
19.01.2018 | Dirk Feuerer wird Jugendfeuerwehrwart Nachdem Steffen Schnittger 6 Jahre erfolgreich die Geschicke der Jugendfeuerwehr geleitet hat, wird Dirk Feuerer von der Mitgliederversammlung als neuer Jugendfeuerwehrwart gewählt. |
|
22.05.2016 | Besuch der Flughafenfeuerwehr Mit einer Delegation von 23 Mitgliedern und Betreuern besuchen wir die Flughafenfeuerwehr Hamburg. |
|
19.07.2015 | Segeln in Holland II Erneut ging es mit den anderen Jugendfeuerwehren aus dem Amt nach Holland zum Segeln. 17 Jungen und Mädchen segelten den Einmaster "Confiance" 5 Tage lang durchs Wattenmeer. |
|
24.06.2012 | Segeln in Holland Gemeinsam mit den anderen Jugendfeuerwehren aus dem Amt segelt die Jugendfeuerwehr erstmalig durchs holländische Wattenmeer. 18 Jungen und Mädchen gingen für 5 Tage an Board des Zweimasters "Minerva". |
|
20.01.2012 | Steffen Schnittger wird Jugendfeuerwehrwart Inga Oschmann übergibt nach einer Amtszeit von 6 Jahren den Staffelstab an Steffen Schnittger. |
|
07.04.2006 | Inga Oschmann übernimmt die Jugendfeuerwehr Nachdem Martin Rades die Jugendfeuerwehr eine volle Amtszeit geleitet hat, übernimmt mit Inga Oschmann die erste Frau das Ruder. |
|
18.01.2002 | Erster Übertritt in die Einsatzabteilung Im sechsten Jahr der Jugendfeuerwehr tritt erstmals ein Mitglied aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bargfeld-Stegen über. |
|
01.08.2000 | Martin Rades wird Jugendfeuerwehrwart Martin Rades wird zum Jugendfeuerwehrwart gewählt. Gemeinsam mit 3 Betreuern gestaltet er von nun an die Übungsdienste und Freizeitaktivitäten der Jugendfeuerwehr. |
|
15.01.1998 | Nils Timm wird Jugendfeuerwehrwart Nils Timm übernimmt die Geschicke der Jugendfeuerwehr von Michael Lüthje. |
|
20.09.1996 | Gründungsversammlung der Jugendwehr In Anwesenheit des Bürgermeisters, der Patenkompanie der Gemeinde, des Amtswehrführers und des Kreisjugendwartes gründet sich die Jugendfeuerwehr Bargfeld-Stegen. 2 Mädchen und 18 Jungen bilden die 20 Gründungsmitglieder. Als Jugendgruppenleiter wird Christian Kruse gewählt. |
|
03.05.1996 | Mitgliederversammlung der FF Bargfeld-Stegen Die Freiwillige Feuerwehr Bargfeld-Stegen spricht sich in außerordentlicher Sitzung für die Gründung einer Jugendfeuerwehr zur Nachwuchsgewinnung aus. Trotz einiger Gegenstimmen, die mit der Gründung noch ein Jahr warten wollten, sprach sich eine enge Mehrheit von 17 zu 15 Stimmen für eine Gründung aus. Als Jugendfeuerwehrwart wird Michael Lüthje gewählt. |